Fazit:
Die therapeutischen
Möglichkeiten beim primären Schnarchen sind heute
zahlreicher denn je. Neben apparativen stehen auch
zahlreiche operative Verfahren zur Verfügung. Die Auswahl
der geeigneten Therapie sollte immer individuell erfolgen
und sich an den Bedürfnissen und anatomischen
Voraussetzungen des Patienten orientieren. Eine auf
schlafbezogene Atmungsstörungen ausgerichtete Anamnese und
Untersuchung sollte auch immer eine polygraphische oder
polysomnographische Diagnostik nach sich ziehen,
insbesondere, wenn aparative oder operative Therapien
erwogen werden.